Diese Woche im real2business E-Commerce Newsflash:
Neues Maximalgewicht bei Amazon-FBA-Lieferungen
Wie Revoic berichtet, hat Amazon neue Regeln für das Maximalgewicht für Paketsendungen von FBA-Kunden aufgestellt. Pakete dürfen daher nur noch ein Maximalgewicht von 23 Kilogramm, anstelle von bisher 30 Kilogramm, aufweisen. Hat ein Händler bereits Kartons mit über 23 Kilogramm gelagert, so muss er diese umpacken, um der neuen Norm entsprechen zu können. Ab wann die neue Regelung in Kraft treten soll, ist allerdings noch nicht bekannt.
Eigene Onlineshops von Groupe SEB
Der Haushaltswarenhersteller Groupe SEB, zu dem die bekannten Marken WMF, Rowenta, Krups und Moulinex gehören, plant nun, die Waren in eigenen Onlineshops anzubieten. Vorstandschef Thierry de La Tour d’Artaise berichtete der „Welt am Sonntag“, dass die ersten Shops noch in diesem Jahr in Frankreich online gehen würden.
Kontosperrung für Viel-Retournierer bei Asos
Wie E-Commerce News Europe berichtet, wird der Online-Mode-Händler Asos künftig stärker gegen Kunden vorgehen, die ein auffälliges Retourenverhalten an den Tag legen. Konkret wird das Unternehmen Kunden möglicherweise komplett sperren, wenn diese in großen Mengen Artikel zurückschicken, bei denen Asos die Vermutung hegt, dass die Bekleidung bereits getragen wurde. Eine entsprechende Information wurde bereits per E-Mail an alle Asos-Kunden herausgegeben. Asos betont außerdem, dass diese neue Strategie auch nachhaltig sei und damit der Umwelt zugutekäme.
Neues Versandlager von Home24
Laut einem Bericht von neuhandeln.de startete der Online-Möbel-Versand Home24 jüngst sein im Herbst angekündigtes neues Logistikzentrum. Dieses befindet sich mit einer Lagerfläche von circa 70.000 Quadratmetern im Gewerbegebiet „Star Park“ in Halle (Saale). Das Unternehmen habe, laut eigenen Aussagen, damit wichtige Voraussetzungen für weitere Expansion sowie eine effizientere Organisation seiner Logistik geschaffen.