Auf dem real.de Online-Marktplatz können Sie bequem Ihre Produkte einstellen und verkaufen. Doch für ein aussagekräftiges Angebot bedarf es mehr als einen guten Preis. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie gängige Fehler bei der Produktdatenerstellung vermeiden und warum Sie mehr Informationen als nur die Pflichtattribute bereitstellen sollten.
Die Basisangaben – Welche Fehler sie vermeiden sollten
Möchten Sie einen Artikel auf real.de zum Verkauf anbieten, müssen verschiedene Mindestangaben vorhanden sein, um Ihr Angebot freischalten zu können. Dies sind die fünf häufigsten Fehler, die sich einschleichen können und welche dazu führen, dass unser Produktdaten Team die Daten ablehnen muss:
- EANs
Das Produkt wurde ohne EAN oder mit einer ungültigen EAN hochgeladen. EANS sollten nur von einer gültigen Vergabestelle wie der GS1 bezogen werden.
- EAN Formatierung
Haben Sie per manuellem Upload die Produktdatendatei eingesendet und wurde diese vom System nicht erkannt, kann dies an der Formatierung der EANs innerhalb der Datei oder dem Format der Datei liegen. Bei der selbstständigen Erstellung einer Produktdatendatei ist es wichtig, dass Sie vor dem Speichern die EAN-Spalte mit der rechten Maustaste markieren, Formatieren, dann Benutzerdefiniert anklicken und zuletzt den Wert 0 auswählen. So verhindern Sie, dass die EANs beim Speichervorgang unlesbar werden. Die Produktdatendatei muss mit Microsoft Excel im Format csv (Trennzeichen getrennt) gespeichert werden. Wählen Sie als Formatierung UTF8 und als Trennzeichen Semikolon oder Tabstopp.
- Fehlende Plfichtattribute
Wird Ihre Datei bei der Datenprüfung abgelehnt, liegt dies in der Regel an fehlenden Pflichtattributen. Die sechs Standardangaben umfassen:
- EAN
- Titel
- Beschreibung
- Hersteller
- Bild
- Kategorie
Handelt es sich bei Ihrem Produkt um einen No-Name-Artikel, füllen Sie das Feld Hersteller mit der Angabe Sonstiges aus. Daneben existieren für die verschiedenen Produktkategorien weitere verbindliche Attribute.
- Reine Produktdaten
Ein weiterer wichtiger Punkt für die Freischaltung Ihres Angebots ist die Neutralität der eingesendeten Informationen. Nur reine Produktdaten können von uns angenommen werden. Nicht erlaubt sind Angaben zu:
- Preisen, Preisempfehlungen oder Rabatten
- Lieferzeiten
- Versandart
- Testsiegeln
- Garantien
- Artikelzustand
Auch weiterführende Links, Bilder, Videos oder die Kontaktdaten zu Ihrem Shop sollten nicht in die Produktbeschreibung eingefügt werden.

- Daten trennen
Achten Sie darauf, Angaben wie Bestand oder Produktpreis in der dafür vorgesehenen Angebotsdatei zu übermitteln und nicht mit in die Produktdatendatei zu schreiben. Produktdaten und Angebotsdaten werden bei real.de an unterschiedlichen Stellen in das System integriert. Daher werden zum Beispiel Angaben zum Preis nicht erfasst, wenn sie in der Produktdatendatei mitgesendet werden.
Um unsere Händler bei der Einreichung ihrer Produktdaten zu unterstützen, hat das Produktdaten Team ein Video erstellt, in dem Sie das Anlegen einer CSV-Datei Schritt für Schritt nachvollziehen können:
Richtig gute Produktdaten — höherer Umsatz mit detaillierten Informationen
Ihre Angaben wurden übermittelt und das Angebot ist auf real.de live gegangen. Doch um sich wirklich effektiv auf unserem Marktplatz zu präsentieren, reichen die Basisangaben nicht aus. Wir zeigen Ihnen alle wichtigen Punkte für aussagekräftige Produktdaten:
- Produkttitel
Das reine Vorhandensein eines Titels ist keine Garantie dafür, dass der Kunde Ihr Angebot auch anklickt. Mit knappen, präzisen, aber vollständigen Angaben zu:
- Hersteller
- Produkttyp
- Serie
- Herstellernummer
- weiteren Spezifikationen
sorgen Sie dafür, dass der Kunde direkt alle nötigen Informationen im Blick hat. Zudem kann der Artikel so dem Kunden bei einer Suchanfrage auf real.de ausgespielt werden.
Achten Sie bei der Erstellung des Titels neben vollständigen Angaben auf die Verwendung der deutschen Sprache (feststehende Markenbegriffe bilden hier eine Ausnahme) sowie Rechtschreibfehler.
- Produktbilder
Produktbilder sind essenziell, damit Ihr Kunde sich einen Eindruck vom gewünschten Artikel machen kann. Daher sollten Sie darauf achten, hochwertige Abbildungen Ihres Produktes zur Verfügung zu stellen. Mehrere Aufnahmen, die den Artikel aus verschiedenen Blickwinkeln zeigen, sind optimal.
Folgende Merkmale machen ein gutes Produktbild aus:
- Darstellung des eigentlichen Produktes und nicht nur der Umverpackung
- Eine hohe Auflösung
- Abbildung vor weißem Hintergrund
- Neutrale Darstellung ohne Logos, Slogans, Werbetexte oder Preise
Je nach Produkt sollten Sie auch Detailaufnahmen von Knöpfen, Verzierungen oder Ähnlichem bereitstellen. Achten Sie darauf, dass auf den Produktbildern nur Artikel und Zubehör abgebildet sind, die auch tatsächlich Bestandteil Ihres Angebotes sind und verzichten Sie auf Platzhalterbilder.

Das bevorzugte Format für Ihre Bilddateien ist JPEG, eine Einsendung als PNG oder GIF ist auch möglich.
- Produktbeschreibung
Durch die Produktbeschreibung kann der Kunde das Produkt besser kennenlernen. Dazu ist es wichtig, dass Sie ihm ausführliche Informationen rund um alle Punkte, die für eine Kaufentscheidung essenziell sind, zur Verfügung stellen. Ideal ist eine Kombination aus einem beschreibenden Text, in dem die Vorzüge des Artikels genannt werden, und einer stichwortartigen Zusammenfassung aller wichtigen Angaben, wie zum Beispiel technische Details.
Achten Sie darauf, keine Angaben zu Ihrem Shop, der Garantie, der Lieferzeit oder dem Preis zu machen, sondern beschränken Sie sich auf reine Details zum Produkt.


- Weitere Attribute
Bei real.de können Sie neben den Pflichtattributen noch weitere, optionale Angaben zu Ihrem Produkt machen. Auch wenn die Einsendung dieser Daten nicht verpflichtend ist, sollten Sie Ihr Angebot mit so vielen Informationen anreichern wie möglich. So kann sich der Kunde nicht nur bereits vor der Bestellung ein möglichst genaues Bild vom Artikel machen, sie erhöhen damit auch die Auffindbarkeit des Produktes im Shop. Sucht ein Kunde im Onlineshop nach seinem Wunschprodukt mittels der Suchleiste, wird Ihr Angebot mit angezeigt, sofern Sie es mit entsprechenden Schlagwörtern und Angaben ausgestattet haben.
Je nach Kategorie sind unterschiedliche Attribute sinnvoll auszufüllen, zum Beispiel:
T-Shirts | Sessel | Filme |
Farbe
Zielgruppe Muster |
Breite
Höhe Tiefe |
Schauspieler
Sprache Genre |
Eine Liste der jeweils möglichen Attribute können Sie sich für jede Kategorie downloaden. Gehen Sie dafür in Ihrem Händlerkonto auf Produktdaten verwalten und von dort weiter auf Produktdaten-Reporte. Unter dem Punkt Produktdaten-Verbesserungs-Exporte stehen Ihnen die Listen zur Verfügung.
Produktdaten kompakt – Das Wichtigste auf einen Blick
Haben Sie an alles gedacht? Die wichtigsten Punkte haben wir Ihnen noch einmal als Checkliste zusammengestellt:
